Studieren bei Nassovia


Studieren bedeutet bei Nassovia "Studium mit Mehrwert", vom ersten Studientag an bis zum erfolgreichen Abschluss, vom Berufseinstieg bis zur Rente oder Pension.

In der Anfangsphase Deines Studiums sind gerade diejenigen Tipps besonders wertvoll, die Dir helfen, Dich an der Uni, in Deinem Studium und in Darmstadt möglichst gut zurecht zu finden. Die Frage "Wie organisiere ich mein Studium am effektivsten?" steht im Mittelpunkt.

Nassovia vereint Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen und Semester, junge Berufseinsteiger sowie gestandene Experten und Manager, die ihr berufliches Wissen und ihre Lebenserfahrungen gern weitergeben. Du findest hier Studenten Deiner und anderer Fachrichtungen, angehende Absolventen und frisch gebackene oder erfahrene Akademiker.

NIT 2018 x

Modern ausgestatteter Arbeitsraum im Studentenheim St. Michael ermöglicht optimales Arbeiten allein oder in der Gruppe. Das Studentenheim befindet sich in zentraler Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zum Campus Stadtmitte der TUD.

Nassovia-Industrie-Training (NIT)

NIT 2018 x


Das verbindungsinterne Programm NIT vermittelt im Rahmen von Seminaren Fähigkeiten in den Bereichen Persönlichkeitsbildung, Selbstorganisation, Präsentations- und Gesprächstechniken, Management und Führung sowie zielgerichtetes Bewerben. In dem geschützten, risikofreien Rahmen der Verbindung bieten sich viele Möglichkeiten, das Gelernte in der Praxis zu erproben und dabei die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln, mit der Chance, ehrliches Feedback zu erhalten und zu nutzen. Abgerundet wird das NIT mit Vorträgen von Akademikern mit jahrelanger Berufserfahrung. Sie geben Einblicke in unterschiedliche Berufsbilder und sollen helfen, Orientierung für das spätere Berufsleben zu finden.

Technische Universität Darmstadt (TUD)


Die TUD zählt zu den führenden technischen Universitäten in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahre 1877 trägt sie mit Pionierleistungen und herausragender Forschung und Lehre zur Lösung drängender Zukunftsfragen bei. Bereits 1882 wurde die weltweit erste Fakultät für Elektrotechnik gegründet, dem heutigen Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Technik steht im Fokus aller Disziplinen. Naturwissenschaften, Sozial- und Geisteswissenschaften arbeiten mit den Ingenieurwissenschaften eng zusammen. Das Studium ist forschungsorientiert und bereitet zugleich auf die Anforderungen der Praxis vor.

Die meisten Gebäude der Universität befinden sich im Hochschulviertel in der Innenstadt bzw. auf dem Campus Lichtwiese.

Hochschule Darmstadt (h_da)


Die Hochschule Darmstadt (h_da) gehört zu den zehn größten praxisorientierten Hochschulen in Deutschland. Die Mehrheit der Studenten sind im Bereich der Informations- und Ingenieurwissenschaften eingeschrieben. Das Studienangebot beinhaltet aber auch Gesellschafts-, Wirtschaftswissenschaften und Medien. Dabei sind letztere am Campus im nahe gelegenen Dieburg angesiedelt. Deutschlandweit einzigartig sind die Studiengänge Informationsrecht und Kunststofftechnik.

Image

... in der Wissenschaftsstadt Darmstadt


Mit etwa 150.000 Einwohnern ist Darmstadt eines der prosperierenden Wirtschaftszentren des Rhein-Main-Gebietes. Seit 1997 trägt Darmstadt den Titel „Wissenschaftsstadt“. Dieser beruht neben der Technischen Universität und den beiden Hochschulen auch auf den zahlreichen Forschungseinrichtungen und Instituten. Hierunter seien unter anderen das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, das Europäische Raumflugkontrollzentrum (ESA/ESOC) und die Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) genannt.

Darmstadt gilt als Zentrum des Jugendstils und zieht somit zahlreiche interessierte Touristen an. Anlaufpunkt ist die 1899 gegründete Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe. In der Innenstadt befinden sich das nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaute Residenzschloss, das Alte Rathaus, das Hessische Landesmuseum, das ehemalige Landestheater, das Prinz-Georg-Palais und vieles mehr.

KDStV Nassovia
Alexanderstraße 27

64283 Darmstadt

KDStV   Katholische Deutsche Studentenverbindung